kommt mir irgendwie bekannt vor: von woanders. nur dass die hiesige cfu in ihren wahlprogrammen noch nicht so weit ist.
bürgermeisterwahlkampf
BB, X & friends haben ihr herz für bahn-nutzer*innen entdeckt. digge bagge, äh, druck soll der bürgermeister machen und mit fristsetzung die DB zur stellungnahme auffordern, warum die aufzugserneuerung am bahnhof nicht weiter geht. auf die frage, was der Bm nach erfolglosem fristablauf tun solle, hatte BB keine antwort.
schaufensterantrag in zeiten des bürgermeisterwahlkampfes, wie überhaupt die SVV-sitzung am 26. januar züge desselben trug.
und der möchtegern-bürgermeister, finanzaffine bessermacher
wird im darmecho so zitiert, dass die verzögerungen z.b. bei dieburg süd nicht seiner politischen heimat, sondern dem derzeitigen bm anzulasten seien. dass das wort „klimaneutral“ zum wahlkampf-bullshit wird, ist da nur logisch. aber unter mindestens „klimaneutral“ geht heutzutage sowieso nichts mehr.
neues aus dem schlossgarten
die spd hat am 19.12.2022 beantragt, „Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, dass der Beschluss zur Umgestaltung des Schlossgartens nach historischem Vorbild aufgehoben wird.“
na endlich sagts mal einer!
zur begründung wird gesagt, dass „Der Schlossgarten hat sich in den letzten Jahren vom Flaniergarten nach historischem Vorbild in einen Bürgergarten mit unterschiedlichen Nutzungen entwickelt, z.B. Picknicken, Freiluftspiele oder Boule.“
ich erinnere mich an einen vorvorvorvorgänger des jetzigen fraktionsvorsitzenden der cdu, der damals, im jahr 2000, sagte: „wir wollen keinen bürgerpark„. will die cfu auch heute noch nicht und hat entsprechend gegen den antrag gestimmt; mit 13:17 stimmen abgelehnt.
das 9-euro-ticket
hätte es niemals geben dürfen, meint ein verkehrswissenschaftler. weitere zum publikationen eisenbahnverkehr.
sommerloch im käsblättsche
es musste ja so kommen, parkplätze auf dem deponiehügel und photovoltaik auf landwirtschaftlich nutzbaren flächen retten uns vor dem klimawandel. die haben den schuss immernoch nicht gehört. und die ewig gleiche provinzpolitikerforderung nach einem s-bahn-anschluss der kleinstadt, äh, mittelzentrum. von leuten, die nie die öffies benutzen.
updates svv vom 18.7.2022
parlaments-tv
heißt jetzt live streaming und kostet nur noch 1.000 oios pro sitzung.
fdp-lidl-abbiegespur
Häufig bilden sich lange Rückstaus. In besonderer Weise davon betroffen sind Verkehrsteilnehmer, die aus südlicher Richtung eintreffen und sich in das östliche Gewerbegebiet begeben möchten. Bisweilen stockt der Verkehr bereits auf der Höhe der Bahnunterführung.
bei der arroganz und ignoranz, mit der unter straßenverkehr und verkehrsteilnehmer ausschließlich kfz-verkehr gemeint ist, könnte ich im strahl kotzen. das hätte ich am liebsten gesagt, ich habs etwas höflicher formuliert.
in seiner „replik“ auf meine „polemik“ bringt bb (höchstwahrscheinlich unbeabsichtigt) einen aspekt genau auf den punkt: für die verkehrswende ist die antriebstechnik ein ganz untergeordneter punkt. oder als grüner gesagt: welche sorte autos die straßen und innenstädte verstopfen ist grad egal. back to the 90s, damals wars der katalysator, der die welt retten sollte, heute sinds die e-autos.
aus einem leserbrief (nicht von mir) zum ursprünglichen antrag:
Um es dem Autoverkehr bequemer zu machen, soll auch hier erneut Fläche versiegelt werden, sollen Steuergelder ausgegeben werden, und nur deshalb, damit einige wenige Autos ein paar Minuten schneller abbiegen können und der Rückstau um 5 m kürzer wird?
Der Fußweg, der an der Straße entlang führt, wird rege frequentiert […] Menschen, die ein oft Auto gar nicht nutzen und auf diesen Weg angewiesen sind, um zu den Einkaufsmärkten zu gelangen. Soll ein solcher sicherer Fußweg jetzt eingeschränkt werden? Werden wieder einmal die schwächsten Verkehrsteilnehmer benachteiligt? […] Gedanken darüber machen, wie RadfahreInnen diese Strecke nutzen können, denn einen direkten Radweg zu den Einkaufsmärkten gibt es nicht, sie werden auf dem Fußweg nur geduldet.
Es gibt in Dieburg viele Menschen, die gern das Rad nutzen oder zu Fuß gehen. Auch diese Bürger haben das Recht, bei der Verkehrspolitik berücksichtigt zu werden.
dann war da noch
der ebay-antrag von X, achnee, das war was anderes. jetzt wars ein dringlichkeitsschaufensterantrag die verwaltung zu beauftragen, wasser zu sparen. oder so. ich hab mich aus atmosphärischen gründen enthalten.
„ParlamentsTV“ – gehts noch?
wofür die cfu 20.000 oios im jahr verballern möchte kann man hier nachlesen. das alles ohne ausschreibung und ohne nachdenken über unterschiedliche konzepte. sieben stadtverordnete haben dagegen gestimmt, die 5 anwesenden grünen und je einer von spd und uwd.
das muss man sich mal vorstellen!
es war einmal – der dieburger anzünder
äh, anzeiger. ok, online gabs ihn sowieso nicht und die papierausgabe gehört jetzt dem darmecho.
update mai 2022: da muss ich mich doch korrigieren, es gibt jetzt eine elektrische e-book-artige ausgabe des dieburger anzünders, äh, anzeigers für 12 oios im monat.
(rad)verkehr – blicke übern tellerrand
planung von radverkehrsanlagen
eigentlich unvorstellbar was man heutzutage noch bei neuen baugebieten und straßenbaumaßnahmen für einen groben unfug planen kann.
beispiele münster groß-umstadt. nur noch bekloppt. richen. s. groß-umstadt rossdorf. da ist hopfen und malz verloren.
oder doch nicht?
bekloppt gewesen in seligenstadt. man hat wohl irgendwie gemerkt, wie bekloppt das war und hat Vz240 weg gemacht und die breite trennlinie auf der fahrbahn unterbrochen
in den anderen drei oder vier kreiseln in der würzburger straße wird der radverkehr direkt auf der fahrbahn durch den kreisel geführt
bekloppt; radverkehrsförderung nach zimmner art. oder konnten sie sich nicht gegen den halbgott in blau durchsetzen?
aber immerhin gibts jetzt einen gut ausgebauten geh- und radweg entlang der darmstädter straße
was woanders geht
beispiele